Konzerte, Meisterkurse, Wettbewerbe, Ausstellungen – das neue “Grand Manège” in Namur (Belgien) wird diesen Sommer Schauplatz eines Internationalen Kontrabass-Festivals sein.Das Programm umfasst Meisterkurse bei renommierten Lehrern, einen internationalen Wettbewerb für verschiedene Altersgruppen (ab 8 Jahren), Konzerte sowie einen Wettbewerb und eine Ausstellung für Kontrabass und Bogenbau.Datum: 17. bis 20. August 2023
Rick Jones †
Während seit den 1980ern die Zahl der Kontrabass-Tonabnehmer kontinuierlich wuchs, blieb es auf dem Gebiet der Kontrabass-Verstärker lange Zeit sehr übersichtlich. Polytone, Gallien-Krueger, oder ein handgefertigter Walter Woods – das war es aber fast schon mit der Auswahl an Kontrabass-geeigneten Amps. Das änderte sich Ende der 1990er schlagartig, als der amerikanische Ingenieur Rick Jones mit … Read more Rick Jones †
Kontrabass-Workshop mit Martin Wind
Martin Wind ist zur Zeit wieder in seiner alten Heimat auf Tournee, und gibt am 30. April auch einen Kontrabass-Workshop: Bramsche, Kloster Malgarten (Konzertscheune)11–17 Uhr, Teilnahmegebühr 65,- € Anschließend (19:30 Uhr) spielt Martin Wind im Duo mit Peter Weniger ein Konzert (Eintritt: 22€, Vorverkauf 20 €, ermäßigt 17 €).
Ein neuer Hals für historischen „American Standard“
Vor einigen Wochen brachte der Berliner (und Ex-Frankfurter 😉 Bassist David Hagen einen Bass zu mir in die Basswerkstatt, dessen Herkunft und Geschichte recht interessant ist: ein Sperrholzbass von H.N. White aus Cleveland, Ohio. „Buy American Made Instruments. Increase employment. Reduce relief rolls and thereby reduce your taxes. American Made instruments are better instruments . … Read more Ein neuer Hals für historischen „American Standard“
Hessischer Aktionstag Kontrabass
In vielen Bundesländern haben sie bereits Tradition, für Hessen ist es eine Premiere: am 2. Juli findet in Hessen erstmalig ein Aktionstag Kontrabass statt. Bassschülerinnen und Bassschüler aus ganz Hessen und den angrenzenden Bundesländern sowie deren Basslehrer und -lehrerinnen sind eingeladen, einen Tag lang zusammen zu musizieren, zu lernen und sich auszutauschen. Veranstaltungsort ist die Musikschule … Read more Hessischer Aktionstag Kontrabass
Bill Crow – Jazz Journeyman
Der Bassist Bill Crow wurde im Dezember 95 Jahre alt – sein Kontrabass-Kollege Neal Miner würdigt ihn aus diesem Anlass mit einer sehenswerten Dokumentation. Bill Crow begann seine musikalische Laufbahn zunächst als Trompeter, Posaunist und Schlagzeuger. Erst im Alter von 26 stieg er auf Kontrabass um. Ab 1952 spielte er als Bassist im Stan Getz Quintett … Read more Bill Crow – Jazz Journeyman
Das dunkle Geheimnis des Herrn Paganini
Heute gibt es mal einen Fernsehtipp: Am Sonntag, 26. Februar um 22:40 sendet Arte „eine filmische Reise durch 400 Jahre europäische Saitengeschichte“. Die Dokumentation ist ab 25.2. auch in der Arte Mediathek zu sehen: Wir erschauern, wenn bei einer Auktion ein Spitzenpreis für eine Stradivari- oder Guarneri-Violine erzielt wird. Drehen wir das Rad der Zeit … Read more Das dunkle Geheimnis des Herrn Paganini
Großbrand bei Kontrabassbauer Fischbach
Schockierende Nachrichten aus der Region Mittenwald: Die Münchner Zeitung Merkur berichtet über einen Großbrand beim Kontrabassbauer Fischbach in Ohlstadt bei Garmisch-Partenkirchen. Im November wurden zwei Hallen mit Tonhölzern für die Cello- und Kontrabassfabrikation ein Raub der Flammen. 144 Feuerwehrleute aus der ganzen Region konnten zwar ein Übergreifen des Großbrandes auf Wohnhäuser und die Werkstatträume verhindern, … Read more Großbrand bei Kontrabassbauer Fischbach
Neues Stacheldesign bringt den 3D-Druck in die Basswerkstatt
Eine häufige Reparatur in der Basswerkstatt ist der Einbau eines neuen Stachels. Oft muss dafür das Stachelloch nachgearbeitet werden, denn selten stimmen Durchmesser und Konus der alten und der neuen Stachelbirne überein. Beim Nacharbeiten wird Material abgetragen – logischerweise kann die neue Birne also nur größer und nie kleiner sein als die alte. Und wenn diese … Read more Neues Stacheldesign bringt den 3D-Druck in die Basswerkstatt
Plastikgeige
Musikinstrumente aus Plastik haben bereits eine lange Geschichte: Charlie Parker ist auf etlichen Aufnahmen mit einem Altsaxophon aus Plastik zu hören. Der Gitarrenbauer Mario Maccaferri, der die als „Django-Reinhardt-Modell“ berühmt gewordene Selmer-Gitarre entwarf, wanderte 1939 in die USA aus und produzierte dort Saxophonblätter, Gitarren und -Ukulelen aus Plastik. Während seine Ukulelen recht erfolgreich waren, kam … Read more Plastikgeige
In Hessen tut sich was
Nach pandemiebedingter Verzögerung fand im Dezember 2022 auf dem Hessischen Jazzpodium in Frankfurt die Gründungsversammlung des Jazzverband Hessen e.V.i.G. statt. Der Jazzverband Hessen ist aus dem „Netzwerk Jazz in Hessen“ hervorgegangen, und möchte zukünftig die Belange aller mit dem Jazz verbundenen Hess:innen auf Landes- und Bundesebene (und darüber hinaus) vertreten. Die bunte Vielfalt der hessischen … Read more In Hessen tut sich was
Kontrabassmitnahme in Zügen der SNCF
Die Kontrabass-Mitnahme in den Zügen der Deutschen Bahn war an dieser Stelle schon gelegentlich Thema. Heute geht es um das Bahnunternehmen unseres Nachbarlandes Frankreich: die SCNF. Denn auch in Frankreich macht das staatliche Bahnunternehmen das Reisen mit Kontrabass komplizierter als es sein müsste. Eine Petition fordert nun, die Mitnahmeregeln der SCNF zu ändern und auch … Read more Kontrabassmitnahme in Zügen der SNCF
Holzwirbel-Look zum Nachrüsten
Viele Bassisten schätzen die Optik von traditionellen Holzwirbel-Mechaniken, scheuen aber den mit dem Umbau verbundenen Aufwand bzw. die Kosten. Passend für Rubner-Mechaniken habe ich deswegen Ebenholz-Knöpfe fertigen lassen, die mit einem Gewinde versehen sind und sich einfach auf die vorhandene Mechanik aufschrauben lassen. So erhalten herkömmliche Mechaniken mit Messing-Wirbeln den Look & Feel von Holzmechaniken. … Read more Holzwirbel-Look zum Nachrüsten